Bienen-Seuche in Neutraubling: Landratsamt Regensburg ordnet Sperrbezirk an

Während sie gerade die ersten Pollen sammeln, haben Bienen in Neutraubling und drum-herum jetzt ein Problem. Bei einem Bienenbestand in Neutraubling ist eine Tierseuche ausgebrochen, die amerikanische Faulbrut. Da die sehr gefährlich für Bienen ist und ganze Völker ausrotten kann, hat das Landratsamt Regensburg jetzt Quarantäne-Regeln erlassen. Das Gebiet rund um den Ausbruchs-Ort im Radius von rund drei Kilometern ist jetzt ein Bienen-Sperrbezirk. Bienenhalter im Sperrbezirk sollen sich umgehend beim Landratsamt melden. Alle Infos hier: https://www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/gesundheit-verbraucherschutz/veterinaerwesen-lebensmittelhygiene

Folgende Regelungen gelten im Sperrbezirk in und um Neutraubling:

Alle Bienenstände und alle Bienenvölker im Sperrbezirk müssen unverzüglich durch das Veterinäramt untersucht werden. Daher sind alle Bienenhalter im Sperrbezirk dazu verpflichtet, sich mit dem Landratsamt in Verbindung zu setzen und ihre Adresse und den Standort ihrer Bienenvölker anzugeben Kontakt: E-Mail: veterinaeramt@landratsamt-regensburg.de , Tel.: 0941 4009-520.

Bewegliche Bienenstände dürfen von ihrem Standort nicht entfernt werden. Aus den Bienenständen dürfen weder Völker noch einzelne lebende oder tote Bienen, aber auch keine Waben, Wachs, Honig, Futtervorräte oder benutzte Gerätschaften entfernt werden. Es dürfen auch keine Bienenvölker oder Bienen von außen in den Sperrbezirk gebracht werden. Von Bienen nicht mehr besetzte Waben sind dicht verschlossen zu halten.

Die Anordnungen werden wieder aufgehoben, sobald das Veterinäramt festgestellt hat, dass die Bienenseuche erloschen ist.

Weitere Informationen zur Amerikanischen Faulbrut (AFB) finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) unter http://www.lgl.bayern.de

 

 

© Bild: Landratsamt Regensburg