In den Kampf gegen den Fachkräfte-Mangel zieht in Hemau jetzt ein Bündnis. Die Stadt hat sich mit Senioren- und Pflege-Heimen, Bildungs-, Sozial- und Gesundheits-Einrichtungen vor Ort zu einer Fachkräfte-Allianz zusammen-geschlossen. Die Allianz ist aus dem Projekt „Sorgende Stadt Hemau“ heraus entstanden und will mithilfe von Recruiting-Agenturen gezielt Fachkräfte aus dem Ausland anwerben, zunächst für Pflege und Erziehung. Die Fachkräfte sollen sprachlich und fachlich ausgebildet und sozial integriert werden, damit sie möglichst lange bleiben. Die Stadt Hemau ist mit dem Pilot-Projekt Anwerbe-Partnerschaft der Fachkräfte-Allianz nach eigener Aussage Deutschlandweit Vorreiter.
Bildtext: Wollen künftig gemeinsam Fachkräfte für Hemau gewinnen – vorne (von links): Dr. Martin Niederauer (Match Pflege), Herbert Tischhöfer (Erster Bürgermeister Stadt Hemau). Hinten (von links): Roland Weiß (Wirtschaftsförderer Landkreis Regensburg), Dr. David Rester (Projektleiter „Sorgende Stadt Hemau“), Birgit Renner (Sozialraumentwicklung Paraplü), David Fries (Blindeninstitut Hemau), Manuela Galietto (Lebenshilfe Wohnstätte Hemau), Christian Scheuerer (BRK SeniorenWohnen Hemau). Nicht im Bild, aber Teil der Fachkräfteallianz: Caritas Alten- und Pflegeheim St. Michael.