Kelheim startet kommunale Wärmeplanung

Abwärme aus der Industrie für´s Heizen nutzen: Das ist ein zentraler Punkt der Energiewende. Hier in Kelheim ist jetzt der Startschuss für die kommunale Wärme-planung gefallen. Dabei wird in den nächsten Monaten ermittelt, wo mögliche Energiequellen liegen. Danach prüft die Stadt, welche Areale mit Wärme aus den Unternehmen versorgt werden können. Was dabei rauskommt, dient als Basis für ein nachhaltiges Wärmesystem. Neben den Stadtwerken ist bei der Wärmeplanung auch ein Ingenieurbüro mit im Boot.

© pixabay