Sie helfen Menschen, die jetzt in den warmen Jahreszeiten Angst und Sorge vor Hornissen haben. Der Landkreis Kelheim stellt über seine Untere Naturschutzbehörde auch in diesem Jahr wieder sogenannte Hornissenberater zur Verfügung. Sie sind Experten rund um die eigentlich absolut friedlichen Tiere. Hornissennester lösen sich nach einem halben Jahr von selbst wieder auf. Damit aber möglichst viele der geschützten Hornissen in Wohnsiedlungen durch den Sommer kommen, braucht es noch mehr ehrenamtliche Helfer. Wer mitmacht, bekommt eine Aufwandsentschädigung und im Rahmen eines Lehrgangs interessantes Wissen über Hornissen vermittelt.
Landkreis Kelheim sucht Hornissenberater

Pixabay