wie der Ast am Baum. Der Ort „Ast“ liegt im Landkreis Cham und ist ein Ortsteil von Waldmünchen. Ein kleines schnuckeliges Dörfchen mit einer Kirche im Ortskern. Einmal im Jahr ist „Ast“ Schauplatz für eine Pferdewallfahrt mit hunderten Reitern von Waldmünchen nach Ast. Rund um die Wallfahrtskirche und die Pferde gibt es eine interessante Legende. Ausgangspunkt waren blutsaugende Insekten. Bremsen haben den Pferden einer nach Böhmen reisenden Gräfin so arg zugesetzt, dass die Tiere unkontrolliert durchgegangen sind. Die zertrümmerte Kutsche und ihren Tod vor Augen, hat die Adelige in ihrer Not gelobt, an der Stelle eine Kirche bauen zu lassen, wo die Gefahr wieder gebannt wäre. Der Ortsname ist im 13. Jahrhundert entstanden. Er leitet sich von "ovista austa" ab, was so viel wie Schafstall bedeutet.
Die charivari Ortsnamenforscher: Warum unsere Orte so heißen, wie sie heißen. Montag bis Freitag um 6:50 Uhr und 8:50 Uhr im charivari Frühstücksradio.
Nächstes Mal geht's nach Feldkirchen.
Weiterlesen … Charivari Ortsnamenforscher EM-Spezial: Draxlberg
Weiterlesen … Charivari Ortsnamenforscher EM-Spezial: Hummelberg
Weiterlesen … Charivari Ortsnamenforscher EM-Spezial: Lederdorn
Weiterlesen … Charivari Ortsnamenforscher EM-Spezial: Wettenhofen
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Draxlberg
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Handschuh
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Hummelberg
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Jubelheim
Weiterlesen … charivari Ortsnamenforscher WM-Spezial: Lederdorn